U12-2 muss sich mit Unentschieden in Poing zufriedengeben

Erstes Auswärtsspiel für die SG Aschheim/Dornach U12-2 beim TSV Poing U12-3. Im Vergleich zur Vorwoche musste die Mannschaft auf zwei Positionen verändert werden. Von Anfang an war die SG Aschheim/Dornach hellwach und hatte einen höheren Spielanteil. Diverse Chancen, u.a. ein Postentreffer, konnte nicht genutzt werden. Im Gegenzug hatten die Poinger auch drei Chancen. Einmal konnte Keeper Kilian einen abgefälschten Schuss, obwohl er schon auf dem Weg in die andere Ecke war, noch mit einem Reflex um den Pfosten lenken, beim zweiten Mal konnte er durch beherztes Herauslaufen die Situation klären. Beim dritten Versuch war es Dominik, der für den erkrankten Anton in die erste Elf rutsche und eine ganz starke Partie lieferte, der sich beherzt in den Schuss warf und die Situation entschärfte. Nach 20 Minuten kam es zu einem vor dem Spiel angekündigten Wechsel. Trainer Michi: Wir wollten unseren David, der konditionell noch nicht über die ganze Stunde gehen kann, mit seinem Sprinttempo und Torriecher aber die letzten 10 Minuten bringen, wo der Gegner vielleicht etwas platter ist. Und der Plan ging auf. Kaum eine Minute auf dem Platz, kam über links über den sehr starken Korbi ein langer Pass in den Lauf von David, der schneller am Ball war als der herauslaufende Poinger Torwart und schob den Ball am Keeper vorbei zum 1:0 ein. Der Jubel kannte an der Stelle keine Grenzen! Leider hielt die Freude nicht allzu lange an. Nach 25 Minuten kam ein hoher Ball auf Keeper Kilian, der den Ball erst sicher hatte, ihm dann aber doch durch die Finger ins Tor rutschte, zum 1:1. So ging man in die Halbzeitpause. Die Ansprache von Trainer Michi: Genau so weitermachen, wir sind klar besser, hinten weiter konzentriert bleiben, vorne konsequenter werden. Die zweite Halbzeit gehörte klar der SG Aschheim/Dornach! Circa 80 % Ballbesitz, nur in der Hälfte des TSV Poing. Es gab viele Chancen, u.a. ein Lattenschuss. Dazu kam es 2 x zum Handspiel im Strafraum, einmal kann man es als angeschossen hinnehmen, beim zweiten Mal ging ganz klar die Hand zum Ball, aber der Pfiff blieb aus. Viele dachten in dem Moment an den Kölner Keller und hofften auf ein Zeichen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass der Schiedsrichter alles gut im Griff hatte, und so ist es halt dann auch, man kann nicht alles ein. Deshalb gab es auch vom ganzen Team keine Beschwerden. So sieht dann auch Fairplay der SG Aschheim/Dornach aus. Der TSV Poing versah sich damit, massiv hinten zu verteidigen und die Bälle herauszuschlagen. Angriffe von ihnen wurden schnell im Keim erstickt. Dennoch langte es für die SG Aschheim/Dornach nicht, es blieb beim 1:1 Endstand. Fazit von Trainer Michi: Es tut mir für die Mannschaft weh, dass sie jetzt in zwei Spielen klar die bessere Mannschaft waren, aber dafür nicht belohnt wurden. Positiv ist aber, das die Umstellung vom Klein- aufs Großfeld schon sehr gut gelungen. Und wenn man sieht, wie die Mannschaft auch in den letzten Minuten konditionell immer noch auf der Höhe war, den Willen hatten, unbedingt dieses Spiel zu gewinnen, das macht Mut für die nächsten Aufgaben! Die nächste wartet am kommenden Samstag um 10.00. mit dem TSV Zorneding U12-3 im Heimspiel in der Dornacher Arena auf uns. Bemerkenswert an der Stelle: Auch die Poinger Zuschauer waren stark vertreten, so das über 50 Zuschauer gezählt wurden. Und das bei einem Spiel der D-Jugend! Danke an der Stelle an die Fans der SG Aschheim/Dornach, denen auch der Weg nach Poing nicht zu weit war, um ihre Mannschaft zu unterstützen!